Corporate Office: Räume für Kreativität und Teamgeist schaffen
Die Gestaltung eines Corporate Office spielt eine wichtige Rolle für die Unternehmenskultur und die Produktivität der Mitarbeitenden. Innovative Konzepte schaffen Räume, die Kreativität und Teamgeist fördern. Dieser Artikel befasst sich mit der Frage, wie offene Bürogestaltung und Teamarbeit die Zusammenarbeit stärken und eine positive Arbeitsumgebung schaffen. Zudem werden praktische Beispiele gezeigt, wie solche Raumgestaltungen zur Steigerung des Teamgeistes beitragen.
Was ist ein Corporate Office und welche Vorteile bringt es?
Ein Corporate Office ist ein Ort, der Ausdruck der Corporate Identity ist und die Haltung und Arbeitsweise eines Unternehmens ausdrückt und strategisch verankert ist. Er repräsentiert das Unternehmen sowohl intern als auch extern. Das berühmte Zitat von Winston Churchill,
"Erst prägen wir den Raum, dann prägt der Raum uns"
verdeutlicht, wie die Gestaltung der Arbeitsumgebung die Unternehmenswerte widerspiegelt. Ein Corporate Office unterstützt die Arbeitsweise im Unternehmen durch einen idealen Mix aus Bereichen für Kommunikation, Konzentration und Regeneration. Dies schafft eine Umgebung, die auf die verschiedenen Bedürfnisse der Mitarbeitenden eingeht und ihre Effizienz und Zufriedenheit fördert.
Ein weiterer Vorteil eines gut gestalteten Corporate Office ist die Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber. Ein ansprechend gestaltetes Office lädt zum Wohlfühlen ein und schafft eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Dies führt zu einer höheren Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen, einer stärkeren Bindung und einer geringeren Fluktuation. Unternehmen, die moderne und gut durchdachte Arbeitsplätze bieten, ziehen talentierte Fachkräfte an und haben einen Vorteil im Wettbewerb um die besten Talente.
Offene und flexible Raumkonzepte erleichtern die Kommunikation und den Austausch zwischen den Mitarbeitenden. Gemeinsame Arbeitsbereiche und informelle Treffpunkte fördern den Teamgeist und können die Innovationskraft des Unternehmens steigern.
Gestaltungselemente eines Corporate Office
Die Gestaltung eines Corporate Office umfasst verschiedene Elemente, die zusammen eine funktionale und inspirierende Arbeitsumgebung schaffen. Eines der zentralen Gestaltungselemente sind offene Raumkonzepte. Diese fördern die Transparenz und den informellen Austausch zwischen den Mitarbeitenden. Offene Büros ermöglichen es, leicht miteinander in Kontakt zu treten und Ideen schnell zu teilen.
Ein weiteres wesentliches Gestaltungselement sind Orte für tätigkeitsbasiertes Arbeiten. Diese umfassen Arbeitsbereiche, Meetingräume, Work-Cafés, Lounges und hybride Arbeitsorte. Tätigkeitsbasierte Arbeitsbereiche bieten den Mitarbeitenden die Flexibilität, den für ihre jeweilige Aufgabe optimalen Arbeitsplatz zu wählen. Dies fördert die Effizienz und Kreativität.
Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Räume sind ebenfalls entscheidend. Ein Corporate Office sollte so gestaltet sein, dass es sich leicht an veränderte Anforderungen und Teamstrukturen anpassen lässt. Modular aufgebaute Möbel und mobile Trennwände können dazu beitragen, dass die Räume flexibel genutzt werden können. Diese Anpassungsfähigkeit ist besonders wichtig in einer dynamischen Arbeitswelt.
Die Integration von moderner Technologie ist ein weiteres zentrales Gestaltungselement. Arbeitsplätze benötigen eine zuverlässige und schnelle technische Ausstattung, um den Arbeitsalltag zu erleichtern. High-Speed-Internet, Videokonferenzsysteme und digitale Whiteboards sind Beispiele für Technologien, die die tägliche Arbeit unterstützen. Diese technische Ausstattung sollte nahtlos in das Raumkonzept integriert sein.
Neben den funktionalen Aspekten spielt die Gestaltung des Arbeitsraums eine wichtige Rolle. Farben, Materialien, die Machart von Mobiliar und die Lichtgestaltung tragen wesentlich zur Atmosphäre im Büro bei. Eine durchdachte und ansprechende Gestaltung kann das Wohlbefinden der Mitarbeitenden fördern und ihre Zufriedenheit erhöhen.
Abschließend sind akustische Elemente ebenfalls von Bedeutung. Akustiklösungen helfen, Lärmbelästigung zu reduzieren und eine angenehme Arbeitsumgebung zu schaffen. Schallschutzwände und Akustikdecken sind Beispiele für Maßnahmen, die die Raumakustik verbessern.
Tipps zur Implementierung eines Corporate Office
Die Implementierung eines Corporate Office erfordert eine sorgfältige Planung und strukturierte Vorgehensweise. Hier sind einige wichtige Tipps, die den Prozess erleichtern und zu einer erfolgreichen Umsetzung führen:
- Bedarfsanalyse durchführen: Beginnen Sie mit einer detaillierten Analyse der spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsweise und Bedürfnisse der Mitarbeitenden. Raumhaus bietet hierzu eine umfassende Raumbedarfsanalyse an, um die besten Lösungen zu erarbeiten (Raumhaus).
- Zonierung des Büros planen: Schaffen Sie unterschiedliche Bereiche für verschiedene Tätigkeiten. Dazu gehören Zonen für konzentriertes Arbeiten, Besprechungsräume und Erholungsbereiche. Eine klare Trennung hilft, den Arbeitsfluss zu optimieren.
- Ergonomische Möbel auswählen: Investieren Sie in hochwertige, ergonomische Möbel. Diese tragen nicht nur zur Gesundheit der Mitarbeitenden bei, sondern auch zu deren Komfort und Produktivität.
- Nachhaltige Materialien nutzen: Wählen Sie umweltfreundliche Materialien für die Bürogestaltung. Dies fördert nicht nur die Nachhaltigkeit, sondern schafft auch eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
- Moderne Technologien integrieren: Stellen Sie sicher, dass Ihre Büros mit der neuesten Technik ausgestattet sind. High-Speed-Internet, Videokonferenzsysteme und digitale Whiteboards sind nur einige Beispiele, die den Arbeitsalltag erleichtern.
- Mitarbeitende einbeziehen: Beteiligen Sie die Mitarbeitenden frühzeitig im Gestaltungsprozess. Raumhaus verfolgt einen ganzheitlichen Planungsprozess, der von Beratung und Workshops bis hin zu einem menschenzentrierten Office reicht (Raumhaus). Nutzen Sie Workshops und Umfragen, um ihre Meinungen und Wünsche zu berücksichtigen. Dies fördert die Akzeptanz und Zufriedenheit.
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung: Überprüfen Sie regelmäßig die Nutzung und Effizienz der Bürogestaltung. Passen Sie die Räume bei Bedarf an neue Anforderungen und Technologien an.
Beispiele erfolgreicher Corporate Offices
Erfolgreiche Corporate Offices zeichnen sich durch durchdachte Gestaltung und innovative Konzepte aus. Hier sind einige herausragende Beispiele:
Google, Zürich: Googles Büro in Zürich fördert die Zusammenarbeit und Kreativität der Mitarbeitenden durch abwechslungsreiche Themenräume. Diese Räume, inspiriert von Schweizer Berghütten und Space-Areas, ermöglichen es den Mitarbeitenden, den optimalen Arbeitsbereich für ihre jeweilige Aufgabe zu finden und in einer lockeren Atmosphäre zusammenzuarbeiten (Front Signs) (RI Workplace).
Microsoft, München: Das Büro von Microsoft in München setzt auf flexible Arbeitsplätze und modernste Technologie. Mitarbeitende können ihren Arbeitsplatz je nach Bedarf wählen, was die Produktivität und Anpassungsfähigkeit fördert. Spezielle Innovationsräume und offene Bereiche unterstützen eine offene Unternehmenskultur (RI Workplace) (Artsy).
BAS Kundenservice GmbH & Co. KG, Berlin: Raumhaus entwickelte ein umfassendes Raumkonzept für die BAS, einer Tochtergesellschaft der GASAG. Auf einer Fläche von 4.284 qm wurden Arbeits-, Kommunikations- und Regenerationsbereiche geschaffen. Ergonomische Steh-Sitz-Lösungen und Akustiktrennwände fördern konzentriertes Arbeiten, während Besprechungsräume und Teeküchen die Kommunikation unterstützen (Raumhaus).
CBRE GmbH, Berlin: CBRE, ein führendes Immobilienunternehmen, nutzt moderne Bürolösungen von Raumhaus. Auf einer Fläche von 616 qm wurden flexible Arbeitsplätze, Konferenzräume und Work-Lounges geschaffen. Ergonomische Möbel und Akustikelemente fördern eine produktive Arbeitsumgebung, während digitale Infoscreens die Kommunikation verbessern (Raumhaus).
Kickstarter, Brooklyn: Kickstarter nutzt ein ehemaliges Fabrikgebäude und hat es in einen multifunktionalen Raum verwandelt, der Theater, Bibliothek, Galerie und Dachgarten umfasst. Diese vielfältigen Räume fördern nicht nur die Kreativität der Mitarbeitenden, sondern dienen auch der Gemeinschaft als Ort für Veranstaltungen und Screenings (Artsy).
Diese Beispiele zeigen, wie vielfältig und innovativ Corporate Offices gestaltet werden können, um die Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeitenden zu steigern und eine inspirierende Arbeitsumgebung zu schaffen.
Unser Fazit
Die Gestaltung eines Corporate Office spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Es geht dabei nicht nur um das Bereitstellen von Arbeitsplätzen, sondern um die Schaffung einer Umgebung, die die Unternehmenskultur unterstützt, die Produktivität fördert und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden verbessert.
Ein gut geplantes Corporate Office kann die Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen stärken und ihre Bindung erhöhen. Durch durchdachte Raumkonzepte, die auf die spezifischen Bedürfnisse und die Arbeitsweise des Unternehmens abgestimmt sind, lassen sich Effizienz und Wohlbefinden signifikant steigern.
Die Vorteile eines Corporate Office sind vielfältig: Es unterstützt die Arbeitsweise im Unternehmen durch eine optimale Mischung aus Kommunikations-, Konzentrations- und Regenerationsbereichen. Ein gut gestaltetes Büro kann auch die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber erhöhen, was besonders im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte von Bedeutung ist.
Raumhaus hat sich als kompetenter Partner bei der Umsetzung solcher Projekte etabliert. Durch eine umfassende Bedarfsanalyse mit verschiedenen Workshop-Formaten oder Teamumfragen, die Mitarbeitende einbinden, entstehen maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen. Projekte wie die für die BAS Kundenservice GmbH & Co. KG und die CBRE GmbH in Berlin zeigen, wie erfolgreiche Corporate Offices gestaltet werden können.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Investition in ein gut gestaltetes Corporate Office langfristig positive Auswirkungen auf die Unternehmenskultur, die Produktivität und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden hat. Wir stehen Ihnen dabei als kompetenter Partner zur Seite, um gemeinsam kreative und teamorientierte Arbeitsumgebungen zu schaffen, die den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht werden.
Wenn Sie planen, ein Corporate Office zu gestalten oder Ihr bestehendes Büro zu optimieren, können wir mit unserer Expertise und Erfahrung helfen, ein Umfeld zu schaffen, das Kreativität und Teamgeist fördert.
Fragen und Antworten
Ein Corporate Office ist ein Ort, der speziell auf die Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten ist. Es dient als Hauptsitz oder wichtige Niederlassung und repräsentiert das Unternehmen sowohl intern als auch extern. Die Gestaltung eines Corporate Office ist entscheidend, da sie nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Identität und Kultur des Unternehmens widerspiegelt.
Ein Corporate Office unterstützt die Unternehmenskultur durch gezielte Gestaltung. Es schafft eine Umgebung, die die Werte und Mission des Unternehmens widerspiegelt und die Zusammenarbeit fördert. Offene Räume, flexible Arbeitsbereiche und gemeinschaftliche Zonen tragen dazu bei, dass Mitarbeitende sich stärker mit dem Unternehmen identifizieren und die Teamarbeit verbessert wird.
Zu den wichtigsten Gestaltungselementen eines Corporate Office gehören offene Raumkonzepte, die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Räume, die Integration moderner Technologien und ein ansprechendes Design. Ergonomische Möbel und eine durchdachte Licht- und Farbgestaltung tragen ebenfalls zur Schaffung einer produktiven und angenehmen Arbeitsumgebung bei.
Raumhaus bietet umfassende Dienstleistungen von der Bedarfsanalyse über die Planung bis zur Realisierung. Durch enge Zusammenarbeit mit den Kunden und Einbeziehung der Mitarbeitenden entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen.



