Frische Ideen für die Zukunft: Raumhaus als Praxispartner im Innovationsprojekt „ideArea“ der SRH University Berlin

Innovationen entstehen dort, wo neue Perspektiven auf bestehende Herausforderungen treffen. Genau aus diesem Grund war Raumhaus Praxispartner eines interdisziplinären Studierendenprojekts der SRH University am Standort Berlin. Rund 20 Unternehmen, Einrichtungen und Start-ups aus der Berliner Wirtschaft standen im „ideArea-Modul“ als Praxispartner bereit und brachten reale Aufgabenstellungen mit, für die die Studierenden in nur drei Wochen innovative Lösungsansätze entwickeln sollten.

Für eine Gruppe Studierende, die in dem Modul aus verschiedenen Fachrichtungen zusammenkamen, hieß in einem dreiwöchigen Programm, die Marke Raumhaus kreativ weiterzudenken, um besonders bei Architektur- und Designbüros bekannter zu werden.  Anfang August stellte das Team seine Ideen in Pitch vor.

Der Pitch: Marke Raumhaus im Fokus

In zwei Exkursionen in unseren Showroom mit methodischem Brainstorming erhielten die Studierenden nicht nur Einblicke in die Unternehmensstruktur und Markenidentität von Raumhaus, sondern auch Zugang zu relevanten Kommunikationsmaterialien. In mehreren Feedbackrunden wurde gemeinsam mit einer SRH-Coach an Ideen gefeilt, verworfen, neu gedacht und weiterentwickelt.

Kreativkonzepte für neue Perspektiven

Die Ergebnisse des Projekts konnten sich sehen lassen: Von Logo-Redesign über Eventformate und Sound-Design für unseren Showroom bis hin zur Daten-App für Mitarbeitende in Architektur- und Designbüros– die Studierenden präsentierten eine Vielzahl an Ideen, die sowohl kreativ als auch umsetzbar sind. Besonders beeindruckend war die Fähigkeit des Teams, sich schnell in die Markenwelt von Raumhaus hineinzuversetzen und daraus innovative Ansätze zu entwickeln.

  

  

Mehrwert für Raumhaus – und für die Studierenden

Die Zusammenarbeit mit den SRH-Studierenden war für Raumhaus in mehrfacher Hinsicht bereichernd. Zum einen bot sie die Möglichkeit, neue Impulse für die Markenkommunikation zu erhalten, die außerhalb des gewohnten Rahmens lagen. Zum anderen war es eine wertvolle Erfahrung, mit jungen Talenten zusammenzuarbeiten, die mit viel Engagement und frischem Denken an die Aufgabe herangingen.

Auch für die Studierenden war das Projekt ein Gewinn: Sie konnten ihre theoretischen Kenntnisse in einem realen Kontext anwenden – und sich mit einer Aufgabe auseinandersetzen, die das Marketing-Team im Unternehmen bearbeitet. Das direkte Feedback von Raumhaus half dabei, die Konzepte weiter zu schärfen und ein besseres Verständnis für die Anforderungen der Praxis zu entwickeln.

  

Zusammenarbeit mit jungen Menschen war ein voller Erfolg

Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, frische Impulse aus der Uni direkt in Unternehmen zu bringen. Für Raumhaus bedeutete das nicht nur einen kreativen Austausch, sondern auch die Chance, die eigene Markenstrategie aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.

Das Projekt hat nicht nur neue Ideen hervorgebracht, sondern auch gezeigt, wie wichtig es ist, jungen Menschen eine Bühne für ihre Kreativität zu bieten. Wir bedanken uns herzlich bei Ralf Kemmer und Björn Krass-Könitz sowie allen Beteiligten und freuen uns auf weitere spannende Projekte mit der SRH University.

  

  

Zurück