
Zu viel Lärm im Office:
Wie Sie die Raumakustik optimal gestalten
Der Trend zum Open Space Office erlaubt es Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sich spontan zu treffen, Teamgeist zu leben, kreativ zu denken und voneinander zu lernen. Die Möglichkeiten in Architektur und Design sind vielfältig, um eine gute Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
Bei allen Planungen rund um die eigene Arbeitswelt gilt es, die Raumakustik von Anfang an mitzudenken. Warum? Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beklagen sich über die Lautstärke in der offenen Arbeitswelt. Untersuchungen zeigen, dass sich Störgeräusche am Arbeitsplatz negativ auf die Produktivität und das Wohlbefinden auswirken. Wenn am Nachbartisch lautstark telefoniert wird, während man gerade konzentriert arbeiten muss, leidet die Konzentration, man ist gereizter.
Eine Arbeitswelt mit ausgewogenem Raumklang fördert es, verschiedene Tätigkeiten produktiv umzusetzen, ohne dabei Mitarbeitende am benachbarten Schreibtisch zu stören. Wenn Sie in Ihren Arbeitsräumen ein angenehmes akustisches Umfeld schaffen möchten, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, die dafür sorgen, dass sich die Nachhallzeit verkürzt und die Sprachverständlichkeit verbessert.
Whitepaper Raumakustik stellt Maßnahmen vor
Lösungen sind gefragt, um einen optimalen Raumklang für Produktivität und Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu fördern. Es gilt, einen Kompromiss zwischen Offenheit und Abschirmung für das Team zu finden. In unserem Whitepaper erklären wir, welche Möglichkeiten Sie haben, um Ihre Arbeitswelt lärmfreundlich zu gestalten.
Im Whitepaper „Raumakustik“ erfahren Sie:
- Was es mit der Raumakustik und dem Lärm auf sich hat
- Welche Faktoren die Lärmwarnehmung beeinflussen
- Welche Auswirkungen Lärm auf das Team hat
- Warum Ihr Office Rückzugsorte benötigt
- Welchen Effekt schallabsorbende Elemente haben
- Wie sich Akustik von Anfang an für Ihre Arbeitswelt mitdenken lässt
Whitepaper anfordern
Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Whitepaper. Wir bitten Sie zuvor, unten aufgeführte Daten auszufüllen.
Im Anschluss erhalten Sie eine Email mit einem Link von uns, über den Sie das Whitepaper herunterladen können.

Beratung & Raumakustik-Check für Ihre Arbeitswelt
Buchen Sie unseren Raumkonzept-Workshop
Ein angenehmer Raumklang steigert Konzentration und Wohlbefinden. In unserem Raumakustik-Check analysieren wir Ihre Arbeitsumgebung, identifizieren zentrale Herausforderungen und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen zur Schallabsorption. Erfahren Sie, wie eine gezielte Akustikplanung Ihre Räume in produktive und angenehme Arbeitsorte verwandelt.
Klingt das interessant für Sie? Dann gestalten Sie mit uns die Raumakustik Ihrer Arbeitswelt.
Buchen Sie jetzt Ihren Raumkonzept-Workshop mit unserem Planungsteam und entwickeln Sie innovative Lösungen.
Für weitere Fragen oder eine individuelle Beratung erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail unter info@raumhaus.de oder telefonisch unter (030) 21 50 97-55. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Fotos in diesem Beitrag: Steelcase