Offene Raumstrukturen
fördern produktives Miteinander

Jones Lang LaSalle GmbH

Das Projekt im Überblick

Für die Immobilenagentur Jones Lang LaSalle stand der Umzug in das Kennedy-Haus am Berliner Hauptbahnhof an. Mehr Platz für das Team, ein neues Farbkonzept, die Integration bestehender Möbel in die Arbeitswelt und die konsequente Umsetzung einer Open-Space-Struktur: Das waren die zentralen Anforderungen für den Erstbezug der neuen Räumlichkeiten.

Umsetzung

Für die Arbeitswelt haben wir auf Basis des Flächenkonzepts den Produktmix zusammengestellt. Dabei waren wir Sparringspartner, um die Möblierungsplanung zu prüfen und zu finalisieren. Die Einrichtung des Büros ist passgenau zum Anforderungsprofil: von modern bis konservativ, von bewährt bis innovativ und von sachlich bis emotional. Dabei greift die Farbgestaltung die Sekundärfarben des Corporate Designs auf.

Arbeitsplätze: Alle Arbeitsplätze sind mit Sicht- und Organisationsblenden ausgestattet. Die neue Möblierung der Arbeitswelt wurde zudem mit einigen Bestandsmöbeln ergänzt.

Kommunikation: In der Arbeitswelt gibt es eine Lounge, Sessel mit Tablaren für mobile Geräte, Kommunikationsnischen, ein Mitarbeiter-Café, Steh-Sitz Möglichkeiten sowie multifunktionale Konferenzräume, die in der Größe variierbar sind.

Infrastruktur: Der Empfangsbereich ist mit einer großzügigen Garderobe inklusive Kofferaufbewahrung ausgestattet. Teeküchen und Garderoben sind abteilungsbezogen integriert.

 

Daten & Fakten

Adresse Rahel-Hirsch-Straße 10, 10557 Berlin
Branche Immobilien
Raumplanung/Innenarchitektur Planungsabteilung Raumhaus
Bürofläche Gesamt: 2.100 qm, Arbeitsfläche: 1.600 qm, Konferenz: 240 qm,
Kommunikation: 160 qm, Infrastruktur: 100 qm
Arbeitsplätze 200
Quadratmeter pro Arbeitsplatz 8 qm
Kommunikation Konferenzräume: 6, Besprechungsräume: 4, Informelle Meetingzonen: 2,
Mitarbeiter-Café mit Lounge: 1
Produkte Tische, Bürodrehstühle und Schränke: Steelcase; Konferenzmöbel und
Loungemöbel: Brunner; Sitzmöbel: Dauphin; Küche: Alno; Akustik: AOS

 

 

Hochwertige Konferenzmöbel und Präsentationsmedien für Gespräche mit Ausblick.

Besprechungsräume mit Steh-Sitz-Möglichkeiten eröffnen produktives Arbeiten im Team.

 

 

Sicht- und Schallschutz sorgen für konzentrierte Treffen im offenen Büro.

Teamarbeitsplätze mit Blick aufs Kanzleramt.

 

 

Ein Sofa im Wartebereich eröffnet optimale Rückzugsmöglichkeiten. Steh

Steh-Sitz-Lösungen im Mitarbeiter-Café bieten Raum, sich im Team auszutauschen.

 

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßige Einblicke, spannende Projekte und exklusive Inspiration rund um moderne Arbeitswelten.

News

Drei Räume, drei neue Perspektiven – unser Showroom Makeover

Arbeitswelten neu gedacht: Unser Showroom in Berlin-Schöneberg präsentiert drei neu gestaltete Räume – Kreativraum, Spielfeld und Marktplatz. Sie vereinen Design und Funktion und zeigen, wie Räume heute inspirieren und morgen verbinden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weiterlesen

Wissen

Hot Desking: Definition, Nutzen und Einsatz im modernen Office

Fester Schreibtisch war gestern: Hybride Modelle, wechselnde Präsenztage und dynamische Teams prägen moderne Arbeitswelten. Klassische Konzepte stoßen an Grenzen – mal bleiben Plätze leer, mal wird es eng. Zeit für flexible Lösungen.
Weiterlesen

Wissen

Change Management & Raumgestaltung: Vier Erfolgsfaktoren

Ob Veränderung gelingt, zeigt sich nicht in Folien oder Plänen, sondern im Alltag: in Prozessen, die funktionieren, Technologien, die Zusammenarbeit erleichtern, Menschen, die den Wandel tragen und in Räumen, die das sichtbar machen.
Weiterlesen

News

Raumhaus zählt zu den 50 besten Büroeinrichtern Deutschlands

Raumhaus zählt erneut zu den Top-50 Büroeinrichtern Deutschlands – ausgezeichnet vom Magazin Architektur & Wohnen! Mit flexiblem Mobiliar, effektiven Akustiklösungen und innovativen Konzepten gestalten wir Arbeitswelten, die moderne und hybride Zusammenarbeit ermöglichen. Weiterlesen

Wissen

Digitale Transformation im Unternehmen: Raum als strategischer Erfolgsfaktor

Digitale Transformation ist mehr als Technik – sie ist ein kultureller Wandel. Virtuelle Meetings, flexible Arbeitsmodelle und digitale Tools sind nur der Anfang. Der wahre Hebel liegt in der Raumgestaltung: Denn wer Räume neu denkt, gestaltet auch Zusammenarbeit neu.
Weiterlesen

Wissen

Unternehmenskultur gestalten: Räume, die Zusammenarbeit fördern

Wie arbeiten wir zusammen? Wie treffen wir Entscheidungen? Und wie spiegelt sich das in unseren Räumen wider? Unternehmenskultur prägt den Alltag – sichtbar wird sie dort, wo Werte, Prozesse und Bedürfnisse auf Raum treffen.
Weiterlesen