Repräsentative Räume mit optischer
Harmonie
gestalten

LACORE Rechtsanwälte LLP

Das Projekt im Überblick

Die Anwaltskanzlei LACORE wünschte sich für ihre neu bezogenen Räume ein repräsentatives Erscheinungsbild mit klaren, reduzierten Formen und einem modernen Design. Aber auch Ergonomie und Erweiterungsmöglichkeiten sollten bei der Raumkonzeption berücksichtigt werden.

Umsetzung

Auf Basis einer ganzheitlichen Raumkonzeption haben wir die Einrichtung in einem einheitlichen Design mit höchsten Ansprüchen an Ergonomie umgesetzt. Die klaren Linien der Möbel und die harmonische Farbgebung unterstreichen die helle, freundliche Atmosphäre der Räume. Alle Möbel sind modular und jederzeit nachkaufbar.

Arbeitsplätze: Ob für die Anwälte, Partner oder das Sekretariat – alle Arbeitsplätze sind mit einem einheitlichen Tischsystem ausgestattet. Die Anwaltsbüros haben Einzelarbeitsplätze mit elektromotorisch höhenverstellbaren Steh-Sitz-Tischen. Die beiden Sekretariate sind als Teambüros mit Benchlösungen von bis zu vier Arbeitsplätzen ausgestattet.

Kommunikation: Klar gestaltet sind Lounge und Konferenzräume, die den Dialog zwischen Rechtsanwälten, Partnern und Mandanten fördern.

Infrastruktur: Praktische Stauraummöbel finden sich in den Archiven.

 

Daten & Fakten

Adresse Markgrafenstraße 36, 10117 Berlin
Branche Rechtsanwalt
Raumplanung/Innenarchitektur Planungsabteilung Raumhaus
Bürofläche Gesamt: 900 qm, Arbeitsfläche: 620 qm, Konferenzräume: 195 qm,
Infrastruktur: 85 qm
Arbeitsplätze 40
Quadratmeter pro Arbeitsplatz 8 qm
Kommunikation Besprechungsräume: 6, Lounge: 2
Produkte Tische und Schränke: WINI; Bürodrehstühle: Interstuhl;
Konferenz- und Loungemöbel: Brunner; Akustik: AOS; Beleuchtung: Flos;
Sonnenschutz: Kadeco; Empfang: Bosse; Küche: WINI

 

 

In der Rechtsanwaltskanzlei ist Ergonomie zu Hause.

 

 

Klare Farben und Formen ziehen sich vom Empfang bis in die Bibliothek.

 

 

 

 

Alle Einzelarbeitsplätze der Anwälte sind mit Steh- Sitz-Tischen ausgestattet – höhenverstellbar von 65 bis 125 Zentimeter.

 

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßige Einblicke, spannende Projekte und exklusive Inspiration rund um moderne Arbeitswelten.

Events

Raumhaus Forum „Kraft des Raumes – Potenziale von Design"

Wir laden Sie ein zum Expertenvortrag „Kraft des Raumes – Potenziale von Design“ mit anschließender Entdeckungstour durch unser Raumlabor. Erfahren Sie, wie ein ganzheitlich gestalteter Arbeitsraum Teamarbeit stärkt, Fokus fördert und Motivation sowie Wohlbefinden steigert. Weiterlesen

News

Neuer Partner Framery: Telefonboxen & Meeting Pods fürs Office

Mit der Erweiterung unseres Angebots um die smarten, schallgedämmten Pods von Framery verfolgt Raumhaus das Ziel, Arbeitsräume zu schaffen, konzentriertes Arbeiten unterstützen und Gespräche im Open Space Office in die Telefonbox verlagern. Weiterlesen

Wissen

Nachhaltige Konzepte für umweltfreundliche Arbeitsplätze in Berlin

Wie sieht ein Büro aus, das Zukunft denkt? Hell, ruhig, grün? Doch was macht ein Büro wirklich zukunftsfähig? Es geht um mehr als ergonomische Möbel und smarte Technik: Nachhaltige Konzepte schaffen Räume, die Umwelt und Menschen gleichermaßen respektieren. Weiterlesen

Wissen

Vitra Circle für Unternehmen: Nachhaltige Raumlösungen mit Design und Haltung

Mit Vitra Circle gestalten Unternehmen Räume, die mehr können: Sie denken mit, wachsen mit und spiegeln Haltung. Ob aufbereitete Klassiker oder neue Konzepte – Vitra zeigt, wie Design und Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt zusammenfinden. Ein Impuls für zukunftsfähige Raumgestaltung. Weiterlesen

News

Rückblick auf den „ideArea“-Pitch der SRH University Berlin

Innovationen entstehen dort, wo neue Perspektiven auf bestehende Herausforderungen treffen. Anfang August stellten Studierende der SRH University ihr Markenkonzept zur Ansprache von Architektur- und Designbüros vor. Raumhaus begleitete das Projekt als einer der teilnehmenden Praxispartner. Weiterlesen

Wissen

Trennwände für Groß-raumbüros: Mehr Struktur und Produktivität im Open Space

Offene Räume fördern den Austausch und sparen Fläche. Sie fordern aber auch heraus. Wer täglich im Großraumbüro arbeitet, kennt die Kehrseite: Gespräche im Hintergrund, ständiger Sichtkontakt, fehlende Rückzugsorte. Konzentration wird zur Herausforderung, Privatsphäre zum Luxus. Weiterlesen