Büroplanung in Berlin mit Raumhaus NEEDS

Individuelle Raumkonzepte für moderne Arbeitswelten

Raumhaus NEEDS ist unser strukturierter Prozess für ganzheitliche Büroplanung in Berlin. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Arbeitswelten zu gestalten, die inspirieren, funktionieren und die Unternehmenskultur sichtbar machen. Ob offene Teamflächen, kreative Treffpunkte oder konzentrierte Rückzugsorte – mit System, Erfahrung und Feingefühl für Ihre Bedürfnisse schaffen wir Raumkonzepte, die Ihre Ziele unterstützen. Effiziente Raumplanung wird so zur Basis produktiver Arbeitsumgebungen.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Raumplanung mit Struktur: Der Weg zu Ihrer neuen Arbeitswelt

Von der Bedarfsanalyse bis zur Realisierung durchläuft Ihr Projekt bei Raumhaus einen klaren, standardisierten Planungsprozess. Unsere Büroplanung setzt auf eine durchdachte Verbindung aus Strategie, Design und Funktionalität. Ziel ist ein Interieur, das Arbeiten erleichtert und sich harmonisch in Ihre Unternehmenskultur einfügt.

BEDARF: Unternehmenskultur und Wertesystem kennenlernen

Wir analysieren Anforderungen, Werte und Arbeitsprozesse Ihres Teams, um die Grundlage für individuelle Arbeitsplatzgestaltung zu schaffen.

STRUKTUR: Die ideale Raumstruktur entwickeln

Raumhaus NEEDS definiert klare Raumzonen für Kommunikation, Konzentration und Erholung – für eine effiziente Flächennutzung und optimierte Abläufe.

DESIGN: Kreative Produktideen entwickeln

Wir entwickeln ein ganzheitliches Bürokonzept, das Ergonomie, Akustik und Lichtplanung integriert und Ihre Marke im Raum sichtbar macht.

DETAIL: Die finale Auswahl treffen

In der finalen Planungsphase wählen wir Materialien, Farben und Produkte aus – mit Blick auf Budget, Technik und Nachhaltigkeit.

ZIEL: Ihr Konzept wird Wirklichkeit

Dank strukturierter Koordination aller Gewerke wird Ihr neues Arbeitsumfeld termingerecht und hochwertig umgesetzt.

  

Warum Büroplanung mit Raumhaus NEEDS?

Ganzheitliche Raumplanung bringt messbaren Mehrwert. Raumhaus NEEDS steht für durchdachte Konzepte, effiziente Prozesse und inspirierende Ergebnisse. So schaffen wir moderne Arbeitswelten, die langfristig wirken.

_ Flächenoptimierung: Jede m² wird sinnvoll genutzt

_ Kostenreduktion: Ressourcen strategisch einsetzen

_ Motivation: Büros, die Menschen begeistern

_ Modernisierung: New-Work-Konzepte realisieren

_ Employer Branding: Arbeitsumgebungen mit Anziehkraft

  

Phase 1 – Bedarf

Inhalt:

  • Unternehmensstruktur, Organigramm und Prozesse analysieren
  • Firmenkultur und Wertesystem verstehen
  • Mitarbeitende aktiv in die Büroplanung einbeziehen

 

Tools:

  • Strategie- und Teamworkshops zur Arbeitsplatzgestaltung
  • Begehung der Immobilie zur Raumplanung
  • Bestandsaufnahme vorhandener Strukturen
  • Qualitative Interviews mit Mitarbeitenden

Phase 2 – Struktur

  • Beziehungen und Abhängigkeiten der Abteilungen analysieren (basierend auf der Bedarfsanalyse)
  • Flächenanforderungen ableiten und funktionale Raumzonen definieren
  • Büroplanung mit klarer Zonierung und durchdachter Wegeführung
  • Analyse von Anforderungen an Kommunikation, Konzentration, Regeneration
  • Empfehlungen für Raumqualitäten (Akustik, Licht, Flexibilität)
  • Integration ergonomischer und technischer Standards
  • Bewertung der Flächeneffizienz und Optimierungspotenziale
  • Planung flexibler und modularer Nutzungsmöglichkeiten
  • Berücksichtigung der visuellen Markenidentität bei der Raumgestaltung
  • Einbindung von Change- oder Wachstumsprozessen

Phase 3 – Design

  • Entwicklung eines Material- und Farbkonzepts mittels Moodboards und Collagen
  • Definition von Stilwelten und visueller Markensprache
  • Produktideen passend zu Raumtyp und Unternehmenskultur
  • Auswahl ergonomischer Möbel, Beleuchtung und Akustikelemente
  • Harmonisierung von Farben, Materialien und Textilien
  • Erste Skizzen und 3D-Visualisierungen zur Wirkung im Raum
  • Integration von Markenelementen wie Logos oder CI-Farben
  • Gestaltung atmosphärischer Raumwirkungen (z. B. durch Licht, Haptik)
  • Nachhaltige Materialien gezielt einplanen
  • Abstimmung auf Budgetrahmen und Produktverfügbarkeiten

Phase 4 – Detail

  • Finalisierung des Designkonzepts nach Entwurfsfreigabe
  • Definition konkreter Produktausführungen inkl. Materialien und Oberflächen
  • Erstellung realitätsnaher Renderings zur visuellen Abstimmung
  • Abstimmung der Produktauswahl mit Budget und Zeitplan
  • Kostenkalkulation für Möblierung und Ausstattung
  • Erstellung technischer Ausführungspläne und Tabellen
  • Zusammenstellung aller Informationen für Gewerke und Lieferanten
  • Prüfung technischer Machbarkeit und Anforderungen
  • Einbindung von Nutzerfeedback aus Präsentationen und Workshops
  • Letzte Designanpassungen vor Umsetzung

Phase 5 – Ziel

  • Erstellung technischer Darstellungen und Ausführungsunterlagen für Gewerke und Lieferanten
  • Detaillierte Kostenschätzung für Umbau-, Ausbau- und Ausstattungsmaßnahmen
  • Erstellung eines Realisierungszeitplans inkl. Logistik- und Montageplanung
  • Koordination aller beteiligten Dienstleister, Lieferanten und Gewerke
  • Baubegleitung und Qualitätskontrolle während der gesamten Umsetzung
  • Umsetzung von Sonderlösungen und markenspezifischen Details (z. B. CI-Farben, Sonderbauten)
  • Anlieferung, Montage und Platzierung der Ausstattung durch unser Logistik-Team
  • Abnahme aller Leistungen mit den ausführenden Partnern
  • Organisation und Dokumentation der Mängelbeseitigung
  • Übergabe der fertigen Arbeitswelt an das Unternehmen – bereit für den Einzug

Unsere Projekte mit Raumhaus NEEDS

Lassen Sie sich von ausgewählten Raumkonzepten inspirieren, die wir für Unternehmen mit Raumhaus NEEDS geplant und umgesetzt haben. Jedes Projekt zeigt, wie vielseitig und individuell Bürogestaltung mit Struktur sein kann.

  

BAS Kundenservice GmbH & Co. KG

Energiedienstleistung

> zur Detailseite

Berliner Volksbank

Finanzdienstleistungen

> zur Detailseite

Medios AG

Pharma

> zur Detailseite

Raumhaus – Ihr Partner für individuelle Raumlösungen

Seit 80 Jahren ist Raumhaus Ihr Partner für die konzeptionelle Büro- und Objekteinrichtung in Berlin. Was uns antreibt, sind ganzheitliche Lösungen für Ihren Erfolg. Das fängt bei der Planung Ihrer Arbeitswelt an und reicht bis hin zu Umzugsmanagement und Montage. Für unsere Kunden aus Wirtschaft, Politik und sozialem Bereich bündeln wir viele Dienstleistungen direkt bei uns im Haus. Uns geht es nie allein um Einrichtung, wir streben das vollkommene Büro an – Ihr vollkommener Büroraum in Berlin – zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse. Deswegen betrachten wir Ihre Arbeitswelt allumfassend.

Sie interessieren sich für den Raumhaus NEEDS Prozess? Lassen Sie uns gemeinsam die optimale Gestaltung für Ihr Office finden – abgestimmt auf Ihre Unternehmenskultur, Corporate Identity und teamorientierten Bedürfnisse. Buchen Sie jetzt unverbindlich und kostenlos ein erstes Kennenlerngespräch.

Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Arbeitswelt zu unterstützen!

Ihr Kontakt:

Eileen Bangel
+49 30 21 50 97-55
e.bangel@raumhaus.de

Kontakt aufnehmen

FAQ – Ihre Fragen zur Büroplanung Berlin mit Raumhaus NEEDS

Was ist Raumhaus NEEDS im Rahmen der Büroplanung Berlin?

Ein strukturierter Prozess zur ganzheitlichen Büroplanung in Berlin – für funktionale, ergonomische und identitätsstiftende Arbeitswelten.

Warum ist eine strukturierte Büroplanung in Berlin so wichtig?

Weil Faktoren wie Akustik, Licht, Ergonomie und Arbeitsweise nur mit einem klaren Konzept harmonisch zusammenspielen.

Wie läuft ein Büroplanungsprojekt mit Raumhaus NEEDS ab?

In fünf Phasen: Bedarfsanalyse, Flächenplanung, Raumkonzept, Designplanung und Realisierung – ganzheitlich und effizient.

Für wen eignet sich die Büroplanung mit Raumhaus NEEDS?

Für Unternehmen jeder Größe in Berlin, die ihre Arbeitsumgebung neu denken oder optimieren möchten.

Muss unser Büro neu gebaut werden?

Nein. Auch bestehende Flächen lassen sich mit Raumhaus NEEDS analysieren und gezielt weiterentwickeln.

Welche Vorteile bietet Raumhaus NEEDS bei der Büroplanung in Berlin?

Effiziente Flächennutzung, moderne Arbeitsumgebungen, motivierende Raumwirkung und starke Arbeitgebermarke.

Können wir einzelne Phasen der Büroplanung flexibel buchen?

Ja. Raumhaus NEEDS ist modular aufgebaut und passt sich Ihrem Bedarf und Budget an.

Was kostet eine Büroplanung mit Raumhaus NEEDS?

Die Kosten richten sich nach Projektumfang und Anforderungen. Wir erstellen ein individuelles Angebot für Ihre Büroplanung in Berlin.

Wie wird unser Team in den Büroplanungsprozess eingebunden?

Über Workshops, Interviews und Feedbackprozesse – damit Ihre Mitarbeitenden aktiv an der neuen Arbeitswelt mitwirken.

Wie starten wir unsere Büroplanung mit Raumhaus in Berlin?

Mit einem unverbindlichen Erstgespräch. Nehmen Sie Kontakt auf – wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Standort und Anbindung

Zentrale Lage in Berlin

Raumhaus GmbH, Winterfeldtstraße 60, 10781 Berlin

Nahe U-Bahnhof Nollendorfplatz:
U-Bahnlinien U1, U2, U3, U4
Bus M19, 106, 187, N1, N2, N26